Allgemeines zu Saumur
Als wäre sie dem berühmten Stundenbuch des Herzogs von Berry entstiegen, wacht eine imposante Burg über Saumur und der Loire.
Zunächst war die Stadt im Besitz der Fürsten von Aquitanien und der Könige von England, fiel dann im 12. Jh. wieder an Frankreich, dem sie während des Hundertjährigen Krieges die Treue hielt.

Sie schloss sich der Reformation an und wurde eine Hochburg der Hugenotten und Sitz einer berühmten protestantischen Akademie.
1623 seiner Befestigungsanlagen beraubt, stand Saumur während der Fronde treu zur Krone, verlor aber viel von seinem Glanz, als die Aufhebung des Edikts von Nantes zahlreiche Protestanten vertrieb.
Saumur wurde Garnisonsstadt und Sitz einer bekannten Kavallerieschule.
Die Stadt, in der Balzac seinen Roman »Eugenie Grandet« ansiedelte, war 1940 Schauplatz eines erbitterten Widerstands.
|