Nightlife in Straßburg 
                
                
                              
                
                Die Nightlife-Zentren  
                Die Großraum- und Multi-Fun-Tempel liegen außerhalb in den Vororten, in der Stadt gibt es eher kleinere Discos und Bars. Die Zentren des Nachtlebens in der Stadt sind die Place du Marché Gayot und die Viertel Krutenau und Finkwiller südlich der Ill.  
              In Krutenau, das nördlich ans Universitätsviertel grenzt, und dem westlich benachbarten Finkwiller ist die Szene aufgrund der größeren Ausdehnung nicht so konzentriert.  
                             
                Les Brasseurs  
                Schummrige Micro-Brauerei mit preiswerten Speisen wie Flammkuchen vom Holzbrett, Salaten, eigenem obergärigen Bier und sogar Biercocktails. Um eine Riesenbar im Karree sind weinrote Kunstledersitze unter Hopfengirlanden angeordnet, am Eingang der Kupferbraukessel; meist eher junges Publikum, auch Reisegruppen; kostenlose Konzerte Freitag- und Samstagabend im Keller.  
   
22a, rue des Veaux  
Tgl. 11-1 Uhr  
               
              Les Aviateurs  
              Einer der angesagten Szene-Treffs der Straßburger Nacht im ›Amüsierzentrum‹ rund um die Place du Marché Gayot. Besonders hoch geht es zu eher späterer Stunde her. Die Wände sind mit Plakaten und Fotos zugekleistert, von der Decke hängen zwei Flugzeuge; das auch altersmäßig bunt gemischte Publikum – Studenten und auch Parlamentarier, Künstler und Presseleute – amüsiert sich nach Kräften auf der Tanzfläche oder beim Guinness vom Fass. Gesichtskontrolle.  
   
  12, rue des Sśurs  
tgl. 18-4 Uhr  
              Au Camionneur  
                          Diese schicke, aber nicht zu schicke Bar ist seit Jahren en vogue: Die trendige Musik von Pop bis zu südamerikanischen Rhythmen, das gut gelaunte, kontaktfreudige Publikum und preiswerte Biere und Cocktails machen ihren Charme aus. Bis gegen 1 Uhr werden auch weniger gängige Musikrichtungen gespielt, danach dance floor zum Abtanzen. Themenabende, Konzerte und Café-Theater werden in unregelmäßigen Abständen organisiert.  
               
              14, rue Georges-Wodli, nahe Bahnhof  
              Mi-Sa 19-4 Uhr  
              http://www.au-camionneur.fr             
              L´Hippocampe  
            Auf diesem ausgemusterten Rhein-Schleppkahn werden Konzertabende mit ganz unterschiedlichen Musikrichtungen veranstaltet, es legen auch DJs auf; dazu Pizzas und Flammkuchen.            Quai des Pêcheurs, Universitätsviertel  
Mo-So 18-3 Uhr  
           
            Opera Café  
            Plüschig, samtrot und operettenhaft im Innern, ist dieses ruhige Nachtcafé ein origineller Treffpunkt von Schauspielern, Musikern, Journalisten, Studenten und Kulturschaffenden vom Arte-Sender um die Ecke; mittags kleine Speisen und ein teuflisch guter petit noir. Von der Terrasse schöner Blick auf die Place de Broglie. 
          Place de Broglie / in der Opéra  
Tel. +33 / (0)3 88 75 48 26  
Tgl. 11-3, Fr/Sa bis 4, So bis 20 Uhr 
             |