Shopping in Straßburg 
                
                
                              
                
              Straßburg ist ein Einkaufsparadies, das viele Tagesbesucher aus den angrenzenden deutschen Regionen nutzen. Die Palette reicht von fast unbezahlbaren Edelboutiquen zu preiswertem Ramsch. Das Preisniveau entspricht in etwa dem deutschen, nur dass die teuren Dinge vielleicht noch einen Tick teurer sind. Die Übersichtlichkeit und das enge Beieinander von Geschäften, Cafés und Restaurants tragen wesentlich zum entspannten Shoppen bei. Dicht an dicht finden Sie hier Bekleidung, Kulinaria und Deko. 
                Haupteinkaufsviertel  
Das Einkaufsviertel nördlich der Kathedrale ist ein teils labyrinthisches Gewirr kleiner Gassen, in dem sich Geschäft an Geschäft reiht und zum mehr oder weniger ziellosen Schaufensterbummel einlädt. 
               Die meisten Geschäfte liegen nördlich und westlich der Kathedrale. Das Viertel, ein grob rechteckiger Bereich, wird von den Geschäftsstraßen Rue des Hallebardes, Rue du Dôme, Rue de la Mésange/Rue de la Haute-Montée und Rue des Grandes Arcades gebildet (Kleidung, Deko, aber auch Feinkost). 
               Dabei geht es um die Place Kléber etwas proletarischer als in dem feineren Ladenbereich um Rue de l'Outre/Place du Temple Neuf zu.  
                Librairie Kléber  
                         Ausgezeichnet sortierte Großbuchhandlung, gute Auswahl an Reiseliteratur und elsässischen Themen, berühmt für die regelmäßig stattfindenden Autorenlesungen. 
              1, rue des Francs Bourgeois / Place Kléber  
Mo 14-19, Di-Sa 9.15-19 Uhr  
             
                 Poterie d´Alsace  
                              Elsässische Keramik aus den Töpferdörfern Betschdorf (grau mit blauen Mustern) und Soufflenheim (bunt glasierte Ware auf Grün- und Brauntönen, die man in Ofen und Mikrowelle stellen kann): Kugelhopf-Formen, Baeckeoffe-Terrinen u.v.m.                3, rue des Frères  
Di-Sa 9.30-12, 14.15-18.45 Uhr  
                Traiteur Kirn  
                            Die Auslagen lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen: Gänsestopfleber, Winzertorte, Terrinen, Wurstwaren, Salate, Fisch und Fleisch sowie viele köstliche Gerichte, die zu Hause nur aufgewärmt werden müssen.  
               19, rue du 22 Novembre  
            Mo-Fr 7.45-19, Sa 7.30-18.30 Uhr  
                 Hans Prinus - Le Village de la Bière  
              Über 400 Biersorten, dazu Gläser und Geschenke. Hier decken sich Studenten für ihre Parties ein und Touristen geraten ins Staunen. Weihnachtsbiere, elsässische Biere, belgische Starkbiere wie das neunprozentige »Delirium tremens« oder sexistische wie das »Sans Culottes«, auf dessen Etikett eine nacktarschige Dame prangt - über 400 Biersorten sind im Angebot, also weniger ein Dorf als die ganze Welt des Biers.  
   
  22, rue des Frères 
             |