|    Sehenswertes in Antibes
         Reizvolle alte typische Mittelmeerstadt. Ihre engen Gassen, ihr Markt, die bunten Häuser, der Hafen, das Schloß und die Stadtmauern über dem Meer bieten malerische Bilder.  Der Yachthafen in der Bucht von Saint-Roch wird überragt vom stattlichen Fort-Carre aus dem 16. Jh. 
    Musee Picasso Das Picasso-Museum befindet sich im Chateau Grimaldi. In der trotzigen Burg aus dem 16. Jh. mit einem viereckigen Turm aus dem 14. Jh. ist eine ausgesuchte Gruppe von Werken des Malers zu sehen; außerdem sind Säle mit heimatkundlichen Sammlungen und Werken zeitgenössischer Kunst zu besuchen.
 
 
   Musee Picasso-Chateau GrimaldiPlace Mariejol
 Vom 1.Juni bis 30. September von 10 Uhr bis 18 Uhr
 Vom 1. Oktober bis 31. Mai von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet
 Montags und an Feiertagen geschlossen
  LEglise de l'Immaculee Conception. Die ehemalige Kathedrale (17. Jh.) neben dem Schloß hat romanische Bauelemente und im Innern das interessante Altarbild retable du Rosaire (Nizza-Schule, Anfang 16. Jh.).
 
 
 Der viereckige romanische Glockenturm ist ein ehemaliger Wachturm aus dem 12. Jahrhundert, doch nur die Ostecke ist noch im Originalzustand, der Rest stammt aus dem 17. Jahrhundert. Das alte Stadttor mit seinen bei den runden Türmen am Cours Massenaist erhalten geblieben.     Die Festungswälle führen an der alten Kathedrale vorbei zum Vieux Port. Unterhalb liegt die kleine Plage de la Gravette, ein geschützter Sandstrand, der durch den Quai H. Rambaud vom Vieux de Port getrennt wird. Von den Wällen gelangt man durch einen Torweg in die Rue Aubernon, wo regelmäßig ein Flohmarkt stattfindet. Um die Ecke, gegenüber dem Eingang zum alten Fischerhafen auf dem Boulevard d' Aguillon Nr. 50, liegt das Restaurant Chez Felix, ein altmodisches Bistro, wo Graham Greene regelmäßig zu Mittag aß und sich viele Anregungen holte. Das Restaurant ist unverändert geblieben, die Innenausstattung ist ausgesprochen einfach, mit geblümten Tischdecken, und an der Bar lehnt ein Motorrad. Auch der Besitzer ist noch derselbe, und noch immer wird der bestellte Fisch dem Gast gezeigt, bevor er zubereitet wird.
    Musee d'Archeologie Bastion St-Andre
 Ganzjährig geöffnet, ausser Montags, dem 1. Januar, dem 1. Mai, dem 1. November und dem 25. Dezember
 Sommerzeiten (vom 1. Juni bis 30. Sept).
 von 10 Uhr bis 18 Uhr
 Notturno Freitags bis 22 Uhr
 Winterzeiten (vom 1. Oktober bis 31. Mai)
 von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr
 Entdeckungsführung jeden Freitag um 15 Uhr.
     Promenade Amiral-de-Grasse Der Weg hinter Kirche und Schloß, auf alten Wehrmauern angelegt, bietet prachtvolle Ausblicke auf die Küste, auf Nizza und die Alpengipfel.
    Bastion Saint-Andre Hier befindet sich ein Museum, in dem Funde von Ausgrabungen und Taucherexpeditionen ausgestellt sind.
    Auf der Place Nationale steht das Musee Peynet, und in den vielen engen Gassen, die von hier aus zur Kathedrale führen, gibt es jede Menge Restaurants, wo man gut zu Mittag essen kann.
 
 
   Musee Peynet und des Dessin humoristique Place Nationale
 Vom 1.Juni bis 30. September von 10 Uhr bis 18 Uhr
 Vom 1. Oktober bis 31. Mai von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet
 Montags und an Feiertagen geschlossen
    Musee Napoleonien Batterie du Graillon
 Boulevard Kennedy
 Von Montags bis Freitags von 9 Uhr 15 bis 11 Uhr 45 und 14 Uhr bis 17 Uhr 45
 Samstags morgens von 9 Uhr 15 bis 11 Uhr 45
 Samstags nachmittags und Sonntags geschlossen.
 An Feiertagen und im Oktober geschlossen
 
    Im Tour d'Orme ist heute das Musee de la Tour untergebracht, ein Museum für Volkskunst und Brauchtum, das sich auf Trachten, Möbel und andere Objekte aus dem 18. und 19. Jahrhundert spezialisiert hat. 
 Musee de la TourArts et Traditions Populaires
 Cours Massena
 Mittwochs, Donnerstags Samstags von 15 Uhr bis 17 Uhr
 im Winter von 16 Uhr bis 19 Uhr im Sommer geöffnet.
       Cap dAntibes Eine Rundfahrt führt von Antibes über den Strand von Salis, vorbei an der pointe Bacon zum phare de la Garoupe (Leuchtturm). In der Kapelle (13./14. Jh.) befindet sich eine Sammlung von Votivgaben.
 Der Turm Tour du Graillon birgt ein Marine-Museum und eine Erinnerungsstätte an Napoleon. Die ehemalige route des Sables (Strandstraße) führt dann nach Juan-les-Pins und Golfe-Juan.   |