Canyons in Frankreich - Lignon
Canyon Lignon in Frankreich
Die Cevennenschluchten bestehen zumeist aus Kalkgestein, vereinzelt aus Schiefer und manchmal aus vulkanischem Basalt. Dieses Lavagestein stammt von Vulkanen, die noch bis vor 3000 jahren aktiv waren.
 Basaltfelsen schmücken die Schluchten der obersten Ardeche (wenige Kilometer nördlich), teilweise findet man sie auch am Allier. Die Lignonschlucht gilt als Frankreichs längste Basaltschlucht. Eine Wildwasserfahrt zwischen Jaujac und dem Zusammenfluß mit der Ardeche ermöglicht einen intensiven Genuß dieser Schluchtlandschaft.
Allerdings kann man die Basaltfelsen auch von einem Parkplatz aus von oben betrachten oder im Rahmen einer Flußbettwanderung durch das sommerlich trockene Flußbett erleben.
Charakter
Der Lignon entspringt nahe dem Col de la Croix de Bauzon (1308 Meter) und fließt bei Pont- de-Labeaume in die Ardeche. In Jaujac beginnt eine 6 Kilometer lange Basaltschlucht. Die schönsten Basaltwände befinden sich 2500 Meter unterhalb von Jaujac.
Anfahrt
Vom Rhonetal aus gelangt man über Privas nach Aubenas. Man folgt der N 102 ardecheaufwärts bis Pont-de-Labeaume. Hier zweigt die D 5 nach Jaujac ab. Kajakfahrt oder Wanderung beginnen unterhalb eines Wehres.
Kanuten
Nur zeitig im Frühjahr und nach längeren Niederschlägen ist eine Kanufahrt durch die Lignonschlucht möglich. Generell ist eine Befahrung bereits ab der D-14 Brücke nahe La Souche, 8 Kilometer oberhalb von Jaujac, möglich (WW III-IV).
Die Basaltfelsen befinden sich jedoch erst unterhalb von Jaujac. Über einen steilen Pfad gelangt man in Jaujac zum Einstieg unterhalb eines unbefahrenen Wehres.
Wenig später beginnen die Basaltorgeln. Am Ende der mächtigsten Basaltwand auf der rechten Seite befindet sich eine schwierige Engstelle (WW III+), die manchmal mit Treibholz versperrt sein soll.
Diese Stelle kann man von einem hochgelegenen Parkplatz (mit Hinweisschild »Coulee Basaltique«) einsehen. Auch die Folgestrecke ist immer noch ansprechend (bis WW III). Nach 6 Kilometern Fahrt erreicht man die D-26-Brücke.
Eine Weiterfahrt auf der Ardeche bietet sich jedoch an, da auch hier noch interessante Passagen folgen.
Canyoner
Bei Niedrigwasser ist die Lignonschlucht im Flußbett begehbar, im Sommer verkümmert der Bach zu einem mageren Rinnsal. Die Streckenführung entspricht der Kajaktour: Einstieg unterhalb des Wehres in Jaujac, Ende der Schluchtwanderung an der D-26- Brücke nahe Pont-de-Labeaume.
Gehzeit etwa 2 1/2 Stunden.
Ausrüstung
WW-Ausrüstung mit Helm, Schwimmweste und Sicherungsgerät (Kanuten) griffige Schuhe, Badebekleidung, kleiner Rucksack für trockene Bekleidung beim Durchqueren von Wassergumpen (Canyoner).
Übernachten
Mehrere Campingplätze entlang der Ardeche
|