Historie von Chartres
Zur Römerzeit Hauptstadt des Kelteustammes der Karnuten, war Chartres während des Mittelalters die Hauptstadt des Comte de Chartres, dessen erster bekannter Herrscher Thibaut le Tricheur ist, der Ahnherr der Familien de Blois und de Champagne, die hier drei Jahrhunderte lang regierten.
1146 predigte der Hl. Bernhard den zweiten Kreuzzug in Chartres.
Mit der französischen Königskrone vereinigt, wurde die Grafschaft dem Prinzen Charles de Valois als Apanage zugewiesen (1286).
Chartres wurde 1417 von den Burgundern erobert und im Jahre 1432 von Dunois zurück gewonnen.
1568 wurde die Stadt von den Hugenotten belagert und der Überlieferung nach dank der wunderharen Hilfe der Mutter Gottes befreit.
1591 ergab sich Chartres Heinrich IV., der am 27. Februar in der Kathedrale gekrönt wurde.
Chartres erlitt 1944 erhebliche Kriegsscbäden.
|