Bier aus Frankreich
Ein Franzose trinkt Wein und kein Bier das ist ein nicht ganz falsches Vorurteil, das der Rest der Welt von den Trinkgewohnheiten der Franzosen hat.
Und es stimmt wirklich, die Franzosen haben keine besonders enge Beziehung zu Bier, außer dass sie es hin und wieder als Durstlöscher trinken. Es besteht ein großer Unterschied zwischen der Bierkultur im Norden und im Rest des Landes, dessen Grenze etwa südlich von Paris gezogen werden kann.
Im Süden Frankreichs wird fast kein Bier gebraut oder getrunken. Andererseits hat im Norden mit der BSN/Kronenbourg-Gruppe die drittgrößte Brauerei Europas nach Heineken und Carlsberg ihren Sitz eine Brauereigruppe, die für etwa die Hälfte der französischen Bierproduktion verantwortlich ist.
Heineken ist die zweite größere Gruppe in Frankreich; insgesamt gibt es nur 30 bis 40 Brauereien, die vor allem im Elsass konzentriert sind.
Französische Biere sind daher größtenteils von deutschen und belgischen Sorten beeinflusst. In den letzten Jahren gab es eine kleine Wiederbelebung der französischen Bierwelt, und es tauchen nun kleine, unabhängige Brauereien auf, die traditionell gebrauten Bieren neues Leben einhauchen, allen voran mit dem - Biere de garde- .
|