|    Kochen nach französischen Rezepten.
          Baskischer Kirschkuchen
 
 Das "Eau de Vie" (Lebenswasser) hat im Baskenland eine lange Geschichte. Auch bei der Herstellung des baskischen Kirschkuchens wird das Lebenswasser zur Verfeinerung des Geschmacks verwendet. Eine Besonderheit ist sein weicher Hefeteig. Heute wird dieser Kuchen auch als Rührteig in Bäckereien, Konditoreien oder "Fermes Auberges" angeboten.  
  Zutaten: 450 g Weizenmehl Type 505
 50 g brauner Rohrzucker, gemahlen
 1 Würfel Hefe
 50 g Butter
 2 Eigelb
 375 ml Milch, lauwarm
 Salz
 Puderzucker
 
 
  Füllung: 3 EL Stärkepuder
 1 Ei
 1 Pck. Vanillezucker
 250 g Frische Sauerkirschen ohne Stein
 75 ml Kirschwasser
 
  Zubereitung: Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. In diese bröckelt man die Hefe hinein. Man gibt die lauwarme Milch, Salz und den Rohrzucker auf die Hefe und knetet das Ganze zu einem geschmeidigen Teig. Der Teig sollte abgedeckt mit einem Küchentuch, circa 30 Minuten an einem warmen Platz ruhen.
 Die Kirschen im Kirschwasser 30 Minuten ziehen lassen. Das Ei mit dem Stärkepulver und dem Vanillezucker glatt rühren. Die Kuchenform mit Butter ausstreichen. Den Teig in zwei Hälften teilen und mit einer Hälfte den Boden der Kuchenform (24-26 cm Durchmesser) gleichmäßig auslegen.  Die in Kirschwasser eingelegten Kirschen vermengt man vorsichtig mit der Stärkepuder-Eimasse und verteilt sie auf den Teig in der Kuchenform. Dann bedeckt man die Kirschmasse mit der zweiten Teighälfte. Je nach Ofen, bei circa 180°C, 30-45 Minuten backen. Den abgekühlten Kirschkuchen mit Puderzucker bestreuen. Unsere Empfehlung:Statt der Kirschfüllung zum Beispiel eine Vanillecremefüllung.
   |