|    Kochen nach französischen Rezepten.
          Pikante Käsespeise - Claqueret
   Ardeche 2 Zweige Thymian2 EI Estragonblätter
 4 Knoblauchzehen
 250 g Ziegen - Frischkäse
 250 g reifter Ziegenkäse
 ca. 3 EI Eau-de-vie de marc
 ca. 3 EI Olivenöl
 Salz und Pfeffer aus der Mühle
 75 ml Cremefraiche
 3 EI weinessig
    Thymian und Estragon fein hacken, den geschälten Knoblauch im Mörser zerreiben. Den reifen Ziegenkäse in einen Topf bröckeln, den frischen Ziegenkäse mit einer Gabel darunterarbeiten, den zerriebenen Knoblauch und die Kräuter unterrühren, danach langsam in gleichen Mengen löffelchenweise Marc und Olivenöl zugeben, dann Creme fraiche und Essig.  Salzen und pfeffern.  Den Käse in eine Schüssel füllen, glattstreichen und zugedeckt mindestens 7 Tage ziehen lassen. Der starke Käse hält sich zwei Wochen. Wenn er, wie es traditionell üblich ist, in einem Steinguttopf mit Deckel aufbewahrt wird, hält er sich sogar einen Monat und länger. Der alte Konservierungstrick: haltbar macht ihn der Mare. Die Männer in Lyon nahmen den Volksmund meistens ein bißchen voll; sie behaupteten, zwei Dinge brächten Frauen ganz sicher zur Vernunft: ab und zu eins draufhauen (französisch: claquer) und diese deftige Käsespeise, die deswegen Claqueret heißt.  Moderne Männer nennen sie daher lieber bei ihrem anderen Namen: Fromage fort. Sie schmeckt köstlich zu Pellkartoffeln, aber auch als Aufstrich auf ein kräftiges Landbrot. Im Lyonnais wird sie oft mit Sahne verdünnt als Sauce für Kartoffelsalat mit frischen Gurken verwendet.   |