Les Baux-de-Provence |
![]() |
|||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||||
|
||||
Das Sedimentgestein aus Aluminium, Eisenoxid und Silicium hat seinen Namen von Les Baux erhalten, wo es 1821 entdeckt und neben anderen Lagerstätten im Languedoc für die Aluminiumherstellung abgebaut wurde. Geologisch ist Bauxit eine Umwandlung tonigen Felsgesteins unter heißem Klima. Das sandigere Gestein des Luberon wird unter ähnlichen Bedingungen zum Ocker. Heute sind die französischen Bauxitlager weitgehend erschöpft; ihr Abbau ist teuer. Das Mineral wird zum Großteil aus Übersee importiert.
|
||||