Nimes
 
 
 
Paris
Burgund
Tal der Loire
Alpen
Wandern
Bücher Fotos
Hotel
Ferienhaus
Mietwagen
Flüge
Pauschalreisen
Reisepartner
 
 
 

 

Perrier und Nimes

 

 

 

 

Wenn Sie an einem heißen Sommertag in Nimes ihren Durst mit einer Flasche Mineralwasser gestillt haben, dann war es wahrscheinlich ein Perrier.

Dieses natürliche Mineralwasser stammt aus einer Quelle, die etwas südwestlich in Richtung Vauvert liegt. Wenn Sie mehr über die Geschichte dieses Getränks, das heute eines der beliebtesten der Welt ist, wissen wollen, lohnt sich ein Besuch der Fabrik in Vergeze.

Man nimmt an, dass Hannibal mit seinen 30 Elefanten die Quelle im Jahre 218 v. Chr. entdeckte. Ungefahr 300 Jahre später waren auch die Römer von dem kühlen, natürlich prickelnden Wasser entzückt.

Dann nahm sich 1863 Napoleon III. der Quelle an und entschied, das Wasser solle "zum Wohle Frankreichs" in Flaschen abgefüllt werden.

Es war jedoch ein Engländer, St John Harmsworth, der das Wasser 1903 zum ersten Male abfüllte und vertrieb; diese Idee kam ihm nach einer Begegnung mit einem gewissen Dr. Perrier in Vergeze. Der Plan der beiden bestand darin, die natürliche Kohlensäure, die sich in dem unterirdischen See, den die Quelle bildete, befand, zu konservieren und sie unter Druck wieder dem Wasser zuzuführen.

Alte Plakate