Umgebung von   Oberseebach 
                
                
                
                
                
                Château de Fleckenstein  
              6 km              F - 67510 Lembach  
              Telefon: 03 88 94 41 07  
              Gut erhaltene Ruinen einer mittelalterlichen Festung.  
              Öffnungszeiten: 
              Juli-Aug. 9.30-18.30 Uhr  
              Mai-Juni und Sept.-Okt. 10-18 Uhr  
              Ende März-Ende Apr. und Anfang Nov. 10-17 Uhr  
              sonst Sa/So 12-16 Uhr  
              Ende Dez. geschl.  
              2,40 €.  
              Die Burg wurde im 12. Jh. als Teil des nördlichen Verteidigungssystems des Herzogtums Elsass errichtet. Zu den Überresten gehören die Umfassungsmauern, ein befestigtes Tor und ein wuchtiger quadratischer, gotischer Turm. Man kann über die recht unsicheren Stufen der Treppen zu den Gemächern aufsteigen, die aus dem Fels gehauen sind, darunter zum erstaunlichen Rittersaal  mit seinem allein dastehenden Mittelpfeiler. Von der Plattform darüber, wo sich die herrschaftlichen Gemächer befanden, hat man einen schönen Blick  auf das Tal der Sauer.  
                
                Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nordvogesen  
              6 km               Am Königsbruch 1  
D - 66996 Fischbach bei Dahn  
              Telefon: 06393/9210 0 
              Fax: 06393/9210 19 
              http://www.biosphaerenhaus.de  
              Naturerlebnis im Pfälzerwald.  
              Öffnungszeiten  
              Apr.-Okt. tgl. 9-18 Uhr  
              Nov.-März tgl. 9-17 Uhr. 
               3,50 €.               Interaktive Präsentation und Spiele vermitteln in diesem Biosphärenhaus viel Wissenswertes über die Fauna und Flora dieser Gegend sowie über Ökosysteme, genetische Faktoren, Energie usw. In unmittelbarer Nähe wurde ein botanischer Waldlehrpfad angelegt, und auch das Restaurant mit schönem Blick auf die Umgebung ist nicht weit.  
                              D - 66994 Dahn 
              14 km                Eines der schönsten Wandergebiete Deutschlands  
              Eines der schönsten Wandergebiete Deutschlands mit seinen Burgen und zahlreichen Felsengruppen aus rotem Sandstein. Fast 47 Monolithe wurden hier zu Naturdenkmälern erklärt. Sehenswert auch die drei Burgruinen mit in den Felsen gehauenen Treppen und Wachräumen, die durch eine einzige Ringmauer geschützt werden. Von den Türmen aus hat man einen herrlichen Blick  auf den Wasgau. 
                 |