Flameng, François (* Paris 1856, f Paris 1923). 
                Flameng, zunächst Schüler seines Vaters Marie-Auguste, dann von Cabanel und Laurens, ist Spezialist für große Historienbilder: „Die Sieger in der Schlacht" (1881), „Waterloo" (1898), „Murat bei Eylau" (1903).
                 Für das Treppenhaus der Neuen Sorbonne malte er sechs Kompositionen aus der Geschichte der Universität (1887-1888). Er wurde außerdem als Porträtist bekannt („Cecil Sorel", 1903).