Jeanron, Philippe Auguste (* Paris 1809, gest. in Comborn 1877). 
                Er ist Schüler Sigalons, Freund Cavignacs und gründet nach 1830 die „Societe libre de Peinture et de Sculpture", dann stellt er für Ledru-Rollin „Zwölf Episoden aus dem Leben des Proletariers" aus. 
                1848 wird er zum Direktor der Nationalmuseen ernannt. Obwohl er ein politisch aktives Leben führt, malt er Bilder für Saint-Vincent-de-Paul und Saint-Louis-en-Ile in Paris und beachtliche Landschaften.