Das Elsass / Prominente Rene Schickele
Prominenet Bürger aus dem Elsass; Rene Schickele
Rene Schickele (1883-1940)
Wie Ernst Stadler und Otto Flake gehörte Rene Schickele zur expressionistischen StürmerGruppe.

Mehr aber als jene setzte er sich mit den spezifisch elsässischen Problemen auseinander. Schickele wurde 1883 als Sohn eines Elsässers und einer französischsprachigen Mutter in Oberehnheim (heute Obernai) geboren.
Er huldigte erst dem elsässischen Schriftsteller Friedrich Lienhard, schloss sich aber bald den neueren Stilrichtungen an, die mit Lienhards Hang zur Klassik und zur Tradition nicht mehr vereinbart werden konnten.
Mit einigen gleichaltrigen Kollegen gründete er 1904 die Halbmonatsschrift «Der Stürmer», die für eine künstlerische Renaissance im Elsass eintrat, aber bereits nach neun Nummern ihr Erscheinen einstellte.
Obschon Rene Schickele in den international verlaufenden Kunstrichtungen zu Hause war, behandelte er oft die elsässische Problematik.
Er engagierte sich auch früh für die deutsch-französische Annäherung und für ein geeinigtes Europa, zu dessen Pionieren er gehörte. Gleichzeitig setzte er sich als Pazifist und Sozialist ein.
Als Journalist lebte er vornehmlich in Grossstädten wie Paris, Berlin und Zürich und war eng mit dem kulturellen Leben dieser Kunstmetropolen verbunden.
Als Dehmel die Städter aufforderte, wieder aufs Land zurückzuziehen, antwortete Rene Schickele, der Schriftsteller der Grossstädte, mit einem Lob auf diese Städte, die ihm als die Quellen der Macht und des Wissens erschienen.
|