|    Das Elsass / Kochrezepte Gugelhupf
         Gugelhupf : Für 4 Personen:  30 ml Kirschwasser150 g Sultaninen
 700 g Mehl
 30 g Hefe
 500 ml lauwarme Milch
 10g Salz
 150 g Zucker
 5 Eier
 180 g weiche Butter
 2 EI Mandelblättchen
 Zur Garnierung 1 EI Puderzucker    Zubereitung:  Das Kirschwasser über die Sultaninen geben und 2-3 Stunden ziehen lassen.  Für den Vorteig 300 g Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde in die Mitte drücken, die Hefe hineinbröseln, die Hälfte der lauwarmen Milch angießen und verrühren.  Leicht kneten und anschließend 2 Stunden ruhen lassen. Dann die restliche Milch, Salz, Zucker und die Eier dazugeben, alles gut mischen und mindestens 10 Minuten lang kräftig schlagen.  Der lockere, halb feste Teig muss sich leicht von der Schüssel lösen. Die Butter unterrühren und mit der Masse verkneten, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht.  Nun die eingeweichten Rosinen zugeben und so lange einarbeiten, bis sie gleichmäßig im Teig verteilt sind. Zwei Napfformen sorgfältig ausbuttern und mit Mandelblättchen ausstreuen.  Die Formen zur Hälfte mit dem Teig füllen und an einem zugfreien Ort gehen lassen. Den Backofen auf 200 ° C vorheizen und den Gugelhupf je nach Größe der Form 40 - 50 Minuten backen. Wenn die Oberfläche goldbraun ist, die Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf ein Küchengitter stürzen. Mit Puderzucker bestreuen und vor dem Servieren auskühlen lassen. Tipp:Der Gugelhupf ist eine Elsässer Spezialität und darf auf keiner Kaffeetafel fehlen.
   |