|    Das Elsass /   Straßburger Leberknödelsuppe
          Straßburger Leberknödelsuppe: Für 4 Personen:  1 Weizenbrötchen250 ml Milch
 Je 1 kleine und große Zwiebel
 40 g Butter
 250 g gehackte Rinderleber
 1 Ei
 1 El gehackte Petersilie
 1 El Grieß
 Salz
 Weißer Pfeffer aus der Mühle
 Frisch geriebene Muskatnuss
 1 1/2 l  Fleischbrühe
  Garnierung 3 El in Butter geröstete Weißbrotwürfel    Zubereitung:  Das Brötchen in der lauwarmen Milch 20 Minuten einweichen und anschließend gründlich ausdrücken. Die kleine Zwiebel schälen, sehr fein hacken und in etwas Butter anschwitzen.  Die Leber, das Brötchen und das geschlagene Ei in der Butter anschwitzen, die Zwiebel, die Petersilie und den Grieß zugeben, salzen, pfeffern und mit Muskat abschmecken. Die Fleischbrühe erhitzen und mit zwei Teelöffeln aus der Lebermasse kleine Klößchen formen. Die Klößchen nacheinander in die siedende Brühe geben.  Nach etwa 10 Minuten steigen die Klößchen an die Oberfläche und sind gar. Die große Zwiebel schälen, in Scheiben schneiden und in der restlichen Butter anbräunen. Die gebräunten Zwiebelscheiben ohne das Fett in die Suppe geben. Die Suppe mit den Leberknödeln in eine vorgewärmte Suppenterrine geben und mit den in Butter gerösteten Weißbrotwürfeln garnieren. Noch heiß servieren. Tipp:Muskatnüsse halten sich dunkel und luftdicht verpackt bis zu zwei Jahre frisch.
   |