Languedoc Roussillon
 
 
 
Südfrankreich
Burgund
Poitou Charentes
Alpen
Wandern
Bücher Fotos
Hotel
Ferienhaus
Mietwagen
Flüge
Pauschalreisen
Reisepartner
 
 
 

 

Languedoc-Roussillon - Küste

 

 

 

Die Küste des Languedoc-Roussillon
Die Côte Vermeille , die Côte Languedocienne und die Petite Camargue bilden mit einem Küstenstreifen von einer Länge von über 200 km und über 30 Badeorten das Herz der französischen Mittelmeerküste.

Von Cerbère an der Grenze zu Spanien bis zum an das Département Bouches-du-Rhône grenzenden Strand von l'Espiguette bietet die Küste des Languedoc ein sehr viel abwechslungsreicheres Bild, als man oft meint, mit weitläufigen Sandstränden, unberührten Buchten, Brackwasserseen und Sumpfgebieten.

Freunde von bewegten, zerklüfteten Landschaften werden von der Côte Vermeille beeindruckt sein. Hier treffen die Pyrenäen auf das Mittelmeer. Die Berge fallen steil zum Meer ab und bilden Vorsprünge aus rötlichem Schiefergestein und schmale Buchten, in denen sich das Geräusch der von den auslaufenden Wellen bewegten Kiesel mit dem Duft von Oleander mischt.

Ein unvergesslicher Eindruck!

Wie auch Collioure , ein kleiner Fischerhafen, dessen Charme bereits die Fauvisten erlagen. Viele der kleinen Buchten (die so genannten Criques ) dieser Gegend werden unter den Einheimischen noch als Geheimtipp gehandelt, wie die Anse Sainte-Catherine oder die Baie de Paulilles , ein auf das Meer hinausgehender Weinberg an den Ausläufern des Albères-Gebirges.

Wem der Sinn mehr nach Sonne, Meer und Sandstrand steht, nach einem umfassenden maritimen Sport- und Freizeitangebot für die Kinder und nach einer geselligen Unterkunft, der findet in den großen Badeorten des Roussillon und des Languedoc genau das Richtige.

Argelès-sur-Mer ist die unangefochtene Hauptstadt des Camping, mit über 60, von Pinien beschatteten Campingplätzen. Saint-Cyprien-Plage und Le Canet-Plage , der Lieblingsbadeort der Einwohner des nahen Perpignan, scheinen sich mit Freizeitausrüstungen und Sportanlagen, aber auch mit den Stränden, förmlich gegenseitig übertrumpfen zu wollen.

Bei dem „neuen", von Port-Barcarès und Port-Leucate gebildeten Hafenensemble handelt es sich um den größten Yachthafen der Mittelmeerküste. Der sich an das La Clape-Gebirge schmiegende Ort Gruissan schließlich ist vielen Windsurfern ein Begriff.

Das in den 70er Jahren unter Berücksichtigung der Architekturtraditionen des Languedoc gebaute Cap-d'Agde ist der bekannteste Badeort dieser Küste. Die Sandstrände mit einer Gesamtlänge von 14 km sind nur über Fußwege erreichbar und die 8 Yachthäfen des Orts bieten Freizeitspaß für Jung und Alt.

Gleichzeitig ist Cap-d'Agde das größte europäischen Zentrum für Freikörperkultur, mit einer Sonnenbestrahlung und sommerlichen Höchsttemperaturen, wie man sie nur selten findet.

Zwischen Maguelone und Le Grau-du-Roi liegen die Lieblingsbadeorte der Marseiller.

In Maguelone erwartet den Besucher eine romanische Kirche auf einer Insel, inmitten von Weinstöcken, sowie ein 12 km langer, schöner Strand auf einer Landzunge, die die Brackwasserseen vom Meer trennt. Man erreicht dieses kleine Paradies nur zu Fuß oder mit einer kostenlosen Kleinbahn.

Palavas-les-Flots bietet neben den sehr flachen Stränden, die besonders für kleine Kinder ideal sind, noch einen kleinen, betriebsamen Fischerhafen im Zentrum des Ortes.

In Carnon beginnt ein langer Strand, der sich ohne Unterbrechung bis nach La Grande-Motte fortsetzt. Als Klassiker unter den Massenbadeorten bedarf La Grande-Motte , deren pyramidenförmige Wohntürme dem eher horizontalen Landschaftsbild der Languedocküste fast schon bergige Züge verleihen, keiner Vorstellung mehr.

Das Tor zur Petite Camargue , der kleine, familiäre Badeort Le Grau-du-Roi , ist noch heute ein sehr aktiver Fischereihafen (im letzten Jahr zählte man 220 Fischer). Die tägliche Einfahrt der mit Sardinen, Makrelen und Seezungen beladenen Trawler, begleitet vom triumphalen Geschrei der Möwen, ist immer wieder ein faszinierendes Schauspiel.

Vielleicht haben Sie vorerst genug von Sonnenbad und Wasserski und sehnen sich nach ein wenig Kultur. Die historischen Städte Perpignan , Montpellier , Sète , Narbonne und Aigues-Mortes zeugen von den Anfängen der griechischen und römischen Zivilisation in Gallien. In Perpignan lebt man zwischen Pyrenäen und Mittelmeer mit Siesta, Tapas und nächtlichen Partys schon fast im katalanischen Stil. Montpellier ist mit unzähligen Tanz-, Opern- und Jazzfestivals und vielen Kneipen und Techno-Diskos eine äußerst dynamische Stadt.