Sehenswertes in Saint-Benoît-sur-Loire
|
|
Basilika von Saint-Benoît-sur-Loire |
Bevor wir weitergehen, schauen wir noch einmal auf die Orgel zurück. Die Musik hatte schon immer eine wichtige Rolle im Leben des Klosters von Fleury gespielt. Mönch Konstantin, "ecolatre", d.h. Direktor der Schulen Anfang des XI Jahrhunderts, war Musiker und dazu ein berühmter Orgelbauer.
Er ist vielleicht der Verfasser einer Abhandlung über Orgelbau, die uns erhalten geblieben ist und davon zeugt, daß er ein Meister dieser Technik war. Es gab also eine Orgel in Fleury, was für die damaligen Zeiten eine Seltenheit war.
Im XVI Jhd gab es immer noch eine, da sie bei der Plünderung der Abtei durch die Truppen von Coligny zerstört worden war. 1655 kam ein Orgelbauer aus Dijon, um eine neue aufzubauen, die 1702 von Jean Brocart umgebaut und auf die Tribüne gestellt wird, die hierzu speziell im klassischen Stil errichtet worden war.
Diese Orgel jedoch wurde 1821 an die Kathedrale von Orleans abgegeben! Als Erssatz kam die kleinere Orgel der Kathedrale in die Basilika. Nach vielen Transformationen wurde das klassische Instrument aus dem Jahre 1704 endlich 1980 vollkommen restauriert.
Es wurde zu dem sehr schönen Instrument mit 35 Registerzügen, das wir noch heute besitzen. Es war nach den Prinzipien der großen klassischen Abhandlung der Orgelbaukunst von Dom Bedos, dem Mönchen der Brüderschaft von St Maur im XVIII Jhd, gebaut worden.
Modernisiert, dem Leben der betenden Gemeinde angepaßt, die sich hier in der Basilika versammelt, führt die Orgel die Tradition fort, die von dem großen, von ihrem Klang ausgefülltem Schiff verkörpert wird.
|